E-Book Overthinking

Overthinking – Segen oder Fluch?

Wie man zwischen Denken und Glauben das innere Gleichgewicht findet


EINLEITUNG

„Overthinking“ – das ständige Kreisen der Gedanken – ist für viele Menschen Alltag. Situationen werden durchdacht, analysiert, hinterfragt – oft mehrfach, bevor überhaupt eine Entscheidung fällt. Manche nennen es klug, andere nennen es lähmend. Doch was, wenn es beides ist?

GESCHENK UND BELASTUNG

Overthinker haben ein bemerkenswertes Talent: Sie denken gründlich, sehen Zusammenhänge, die anderen verborgen bleiben, wägen sorgfältig ab. Diese Gabe kann helfen, Fehler zu vermeiden und tiefere Einsichten zu gewinnen.

Doch genau diese Stärke kann zum Stolperstein werden – besonders dann, wenn Gedanken nicht mehr loslassen und Herz und Verstand gegeneinander kämpfen. Entscheidungen geraten ins Stocken. Der innere Druck steigt. Schlaf wird rar. Selbst kleine Fragen fühlen sich plötzlich existenziell an.

„Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.“
(1. Korinther 14,33)

WENN DENKEN ZU VIEL WIRD

Viele biblische Persönlichkeiten kannten das Ringen zwischen Kopf und Herz – zwischen Gottes Ruf und ihren eigenen Zweifeln:

  • Mose fühlte sich ungeeignet und wandte ein: „Wer bin ich?“ – obwohl Gott ihn direkt berufen hatte.

  • Gideon testete Gott mehrfach mit Zeichen, bevor er den Mut fand, zu handeln.

  • Petrus wagte sich auf das Wasser – doch als er zu viel nachdachte, begann er zu sinken.

Diese Geschichten zeigen: Gott scheut sich nicht vor unseren Gedanken. Er begegnet ihnen mit Geduld – und mit einem liebevollen „Fürchte dich nicht“.

„Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand.“
(Sprüche 3,5)

WORUM ES IN DIESEM BUCH GEHT

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die:

  • alles mehrfach überdenken,

  • oft zögern, weil keine Entscheidung sich „ganz richtig“ anfühlt,

  • das Bedürfnis haben, Kontrolle zu behalten,

  • oder sich in Gedanken verlieren und den Moment verpassen,

… dann ist dieses Buch für Sie geschrieben.

Es lädt Sie ein, das Denken nicht abzulegen – sondern zu ordnen. Es zeigt Wege auf, wie Sie Ihr Overthinking besser verstehen, steuern und geistlich einordnen können. Es hilft Ihnen, die Balance zu finden zwischen reflektiertem Verstand und vertrauendem Herzen.

WAS SIE ERWARTET

  •  Die Psychologie des Overthinkings – Was in unserem Kopf passiert
  •  Biblische Vorbilder im Zweifel – Wenn Glauben und Denken kollidieren
  •  Loslassen lernen – Vertrauen statt Kontrolle
  •  Geistliche Übungen für mehr innere Klarheit
  •  Vom Gedankenkarussell zur Glaubensruhe – ein neuer Lebensstil
  • alltagsnahe Impulse
  • biblische Einsichten
  • persönliche Reflexionsfragen
  • praktische Übungen
  • und ein kurzes Gebet am Ende

„Sorgt euch um nichts, sondern bringt in allem durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott. Und der Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken bewahren.“
(Philipper 4,6–7)


 

Bereit, Frieden zu finden – mitten im Denken?
Dann laden wir Sie ein: Beginnen Sie diese Reise mit offenem Herzen. Nicht alles muss perfekt durchdacht sein – manchmal reicht ein erster Schritt. Und vielleicht ist dieser Schritt genau jetzt.

6,90 €

  • verfügbar
  • Lieferung nach Zahlungseingang

E-Book Hochsensibel

Hochsensibilität – verstehen, annehmen, stärken
Ein E-Book für alle, die tiefer fühlen – und mehr vom Leben wollen.

Manche Menschen fühlen einfach mehr. Sie nehmen Stimmungen sofort wahr, spüren Spannungen im Raum, bevor ein Wort gefallen ist, und verarbeiten Eindrücke tiefer als andere. Ein voller Tag, ein lautes Gespräch, eine emotional aufgeladene Umgebung – all das kann für sie schnell zu viel werden. Und doch sind sie es, die mit großer Feinfühligkeit durchs Leben gehen: hochsensible Menschen.

Vielleicht gehören auch Sie dazu. Vielleicht wurden Sie schon einmal als „zu empfindlich“ bezeichnet. Vielleicht fragen Sie sich manchmal, warum Sie sich so schnell erschöpft fühlen, während andere scheinbar mühelos weitermachen. Oder warum Sie sich in einer Menschenmenge verlieren – aber im Gespräch mit einer einzigen Person ganz aufblühen.

Hochsensibilität ist keine Schwäche.
Sie ist eine besondere Art, die Welt wahrzunehmen – intensiv, nuanciert, tief. Hochsensible Menschen besitzen ein feines Gespür für andere, eine starke Intuition, große Empathie und oft ein hohes kreatives Potenzial. Gleichzeitig kann genau diese Sensibilität im Alltag herausfordernd sein – etwa wenn äußere Reize, innere Unruhe oder emotionale Überforderung zu viel werden.

Dieses E-Book möchte Sie einladen, Hochsensibilität neu zu betrachten: nicht als etwas, das Sie bremst – sondern als etwas, das Sie bereichert.

Sie erfahren unter anderem:

  • was Hochsensibilität genau ist und wie sie sich äußert,

  • wie Sie erkennen, ob Sie hochsensibel sind – oder jemand in Ihrem Umfeld,

  • warum hochsensible Menschen intensiver fühlen, denken und wahrnehmen,

  • welche typischen Herausforderungen sie erleben – und wie man gut damit umgeht,

  • wie Sie sich gezielt abgrenzen und neue Energie tanken,

  • und wie Sie Ihre besondere Wahrnehmung als Stärke und Ressource nutzen können.

Dieses E-Book richtet sich an alle, die sich in ihrer Tiefe erkennen möchten – und die lernen wollen, mit ihrer Sensibilität liebevoll und bewusst umzugehen. Es ist auch ein wertvoller Begleiter für Angehörige, Partner:innen oder Eltern hochsensibler Menschen, die mehr Verständnis und Einblick suchen.

Statt sich zu verstecken, dürfen Sie sich zeigen. Statt sich zu verbiegen, dürfen Sie zu sich stehen. Hochsensibilität ist kein Defizit – sie ist eine Einladung, das Leben auf besondere Weise zu fühlen.

 

Finden Sie in diesem E-Book Impulse, Wissen und praktische Ansätze, um Ihre Sensibilität nicht länger als Last zu erleben, sondern als das, was sie ist:
ein Geschenk – für sich selbst und für die Welt.

6,90 €

  • verfügbar
  • Lieferung nach Zahlungseingang